|
Schrauberforum Wo das Werkzeug sauber und die Tastatur schwarz ist.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Klein, Hans Peter
Anmeldungsdatum: 26.10.2004 Beiträge: 4 Wohnort: Ehningen
|
Verfasst am: Di 26.Okt, 2004 15:22 Titel: Probleme mit meiner CBX 650 |
|
|
Hallo erstmal, bin neu in diesem Forum und auch wieder neu auf dem Motorrad - nach über 20 Jahren.
Hab mir im Sommer 2003 eine Honda CBX 650 E mit 75PS zugelegt.
(Baujahr 83, Kilometerstand 80000)
Ein echtes Schnäppchen, wie ich meine. Nach einigen Schraubereien lief das gute Stück auch wieder. An Material habe ich nur gekauft, was bei einem Kundendienst auch anfallen würde (Kerzen, Öl, Luft- Öl-Filter und`ne neue Batterie)
Der Vorbesitzer wies mich schon darauf hin, dass es bei ihm vorkam, dass der Motor bei ca. 4500 Umdrehungen plötzlich abstirbt und nicht mehr anspringt. Das ist mir inzwischen auch schon 4 -5 Mal passiert !
Wenn ich da mit dem Anlasser rumorgle, ziehe ich nur die Batterie leer (kommt meistens zeitgleich dazu !) sonst geht nichts.
Als ich einmal in dieser Situation eine Kerze rausgeschraubt, gesteckt und den Anlasser betätigt habe, stellte ich fest, dass kein erkennbarer Zündfunke vorhanden ist.
Der Austausch der Zündspulen (gebraucht) hat nichts gebracht.
Nach einiger Zeit wiederholte sich das Spiel wieder.
Mir kommt vor, als ob das ganze temperaturabhängig wäre:
Super - Sommerwetter (25 Grad), eine gute Stunde zügig fahren und...
Feierabend. Nach 20 - 30 Minuten Wartezeit geht`s wieder weiter, aber meistens dann mit Anschieben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen könnte ? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Steininger
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 134
|
Verfasst am: Mi 27.Okt, 2004 14:10 Titel: |
|
|
Ich fürchte, Du hast einen Defekt in der Zündbox. Jedesmal, wenn die warm wird, versagt sie. Liegt evtl. an einer kalten Lötstelle, manchmal hilft es, erkennbar schlechte Lötstellen nachzulöten.
Machmal ist auch ein Teil abgebrochen, bei meiner Autofernbedienung war ein Elko abgebrochen, der hat zuerst immer Aussetzer produziert, danach ging gar nichts mehr. Hab ich wieder angelötet, läuft.
Es gibt eine Firma, die Steuergeräte für Autos repariert, www.hitzpaetz.de , ich weiß aber nicht, ob die eine Moppedzündbox auch annehmen, bzw. ob sich das preislich lohnt.
Natürlich muss die Zündbox dafür zu öffnen sein, wenn sie vergossen ist, hat sich das erledigt.
Noch eine kleine Möglichkeit ist das Zündschloss, schau Dir mal da alle Kabel und Anschlüsse an, ob eins abgebrochen ist und nur beim Anliegen Kontakt macht.
Gruß Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Klein, Hans Peter
Anmeldungsdatum: 26.10.2004 Beiträge: 4 Wohnort: Ehningen
|
Verfasst am: Fr 29.Okt, 2004 16:24 Titel: |
|
|
Hallo Michael, danke nochmal für den Tip. Hab heute mal die Zündbox aufgemacht (eingeklickt ) Die Platine sieht jedoch aus wie neu, die Lötstellen sind blitzblank, nirgends ist eine, von der man sagen könnte, die hat schlechten Kontakt, wenn sie warm ist.
Möglicherweise ist es doch das Zündschloss. Da bin ich noch dran.
Einer von dem ich schon etliche Ersatzteile hab, meinte, es könnten auch die Impulsgeberspulen sein, die defekt sind.
Wie schon gesagt, der Defekt tritt immer wieder mal auf wenn es tolles Wetter ist, recht warm und ich schon eine gute Stunde unterwegs bin.
Es ist, wie Du´s auch beschreibst, als ob jemand einen Schalter umlegt.
Da hilft nur eins: Weitersuchen.
Grüße Hans Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Steininger
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 134
|
Verfasst am: Fr 29.Okt, 2004 17:10 Titel: |
|
|
Hallo,
vertraue den Lötstellen nicht zu sehr. Die sehen manchmal gut aus, sind es aber nicht. Oft sind die doppelseitig mit Leiterbahnen versehenen Platinen nicht richtig durchkontaktiert.
Kalte Löstellen kann man auch erkennen an leichten Ringen (nur angedeutet) um das Beinchen.
Ansonsten evtl. nachlöten im Bereich von Leistungsteilen.
Die Geber können es natürlich auch sein, aber da vermute ich eher immer eine ziemlich gleiche Temperatur bei warmem Motor, während die Zündbox sicher bei gutem Wetter wärmer wird.
Weiterhin viel Erfolg, bin auch gespannt, was es war...
Gruß Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Klein, Hans Peter
Anmeldungsdatum: 26.10.2004 Beiträge: 4 Wohnort: Ehningen
|
Verfasst am: So 14.Nov, 2004 14:28 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
ich habe die Zündbox noch einmal aufgemacht und mir die Platine genau angesehen. Dabei habe ich dann doch einen fast unsichtbaren Haarriss entdeckt. Da hilft ja wohl auch Löten nicht mehr viel.
Ich habe die Zündbox gegen einen andere (gebrauchte) ausgetauscht.
Ob ich damit mein Problem beseitigt habe kann ich aber nicht mehr feststellen, denn zum einen ist es wohl mit dem Motorradfahren für dieses Jahr voll vorbei und zum anderen ist ja das Problem jeweils nur bei sommerlichen Temperaturen aufgetreten. Als kann ich mal nur bis zum Sommer 2005 abwarten.
Der Austausch der Zündbox war aber auf jeden Fall trotzdem nicht verkehrt.
Gruß Hans Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Steininger
Anmeldungsdatum: 10.04.2003 Beiträge: 134
|
Verfasst am: Di 16.Nov, 2004 21:28 Titel: |
|
|
Hallo Hans-Peter,
danke für die Nachricht, dann wünsche ich Dir viel Glück, dass es das war. Die Wahrscheinlichkeit ist groß.
Haarrisse müssten sich aber auch durch Löten wieder brücken lassen , hatte mal so einen Fernseher, die Leiterbahnen ließen sich brücken. Problematisch wird es, wenn die Platine doppelseitig ist, so dass man an die gerissenen Bahnen nicht drankommt.
Gruß Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|